Haarzelle

Haarzelle
f
волосковая [слуховая] клетка
- innere Haarzelle

Немецко-русский медицинский словарь. - М.: РУССО. . . 1995.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Смотреть что такое "Haarzelle" в других словарях:

  • Haarzelle — Haarzellen oder Haarsinneszellen sind ein Typ von sekundären Sinneszellen (Rezeptoren) im Nervensystem von Wirbeltieren, die mechanische Reize in Nervenaktivität umwandeln. Sie gehören damit zur Klasse der Mechanorezeptoren. Haarzellen können je… …   Deutsch Wikipedia

  • Haarzelle — Ha̲a̲rzelle: atypischer ↑B Lymphozyt mit haarartigen Fortsätzen …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Haarsinneszelle — Haarzellen oder Haarsinneszellen sind ein Typ von sekundären Sinneszellen (Rezeptoren) im Nervensystem von Wirbeltieren, die mechanische Reize in Nervenaktivität umwandeln. Sie gehören damit zur Klasse der Mechanorezeptoren. Haarzellen können je… …   Deutsch Wikipedia

  • Haarzellen — oder Haarsinneszellen sind ein Typ von sekundären Sinneszellen (Rezeptoren) im Nervensystem von Wirbeltieren, die mechanische Reize in Nervenaktivität umwandeln. Sie gehören damit zur Klasse der Mechanorezeptoren. Haarzellen können je nach Typ… …   Deutsch Wikipedia

  • Cochlea — Ausguss eines menschlichen Labyrinths Die Hörschnecke (lat. Cochlea) ist ein Teil des Innenohrs und stellt das Rezeptorfeld für die Hörwahrnehmung dar. Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau der Hörschnecke …   Deutsch Wikipedia

  • Hörschnecke — Ausguss eines menschlichen Labyrinths Die Hörschnecke (lat. Cochlea) ist ein Teil des Innenohrs und stellt das Rezeptorfeld für die Hörwahrnehmung dar. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Ohr: Bau und Arbeitsweise —   Das Ohr ist in das Außenohr, bestehend aus Ohrmuschel und dem durch das Trommelfell abgeschlossenen Gehörgang, das luftgefüllte Mittelohr und das flüssigkeitsgefüllte Innenohr unterteilt. Das Innenohr heißt wegen seiner schneckenhausartigen… …   Universal-Lexikon

  • Cilie — Darstellung von Zilien unter dem Elektronenmikroskop. Sichtbar ist die 9x2+2 Struktur. Als Zilie oder Cilium (lat., n.; auch Kinozilie, Flimmerhärchen, Wimper) bezeichnet man 5–10 µm lange und 250 nm dicke Zytoplasmafortsätze von eukaryotischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Cilien — Darstellung von Zilien unter dem Elektronenmikroskop. Sichtbar ist die 9x2+2 Struktur. Als Zilie oder Cilium (lat., n.; auch Kinozilie, Flimmerhärchen, Wimper) bezeichnet man 5–10 µm lange und 250 nm dicke Zytoplasmafortsätze von eukaryotischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Cilium — Darstellung von Zilien unter dem Elektronenmikroskop. Sichtbar ist die 9x2+2 Struktur. Als Zilie oder Cilium (lat., n.; auch Kinozilie, Flimmerhärchen, Wimper) bezeichnet man 5–10 µm lange und 250 nm dicke Zytoplasmafortsätze von eukaryotischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Cochlear-Amplifier — Cochleärer Verstärker ist ein Fachausdruck für die mechanische Verstärkung der Wanderwelle in der Hörschnecke (lat. Cochlea) im Innenohr der Säugetiere. In der Cochlea werden Klänge und Sprache ähnlich einer Fourieranalyse in ihre einzelnen… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»